• 02332 7081217
  • Info@babel-gas-solutions.de
  • Haßlinghauser Straße 156, 58285 Gevelsberg
  • 02332 7081217
  • Info@babel-gas-solutions.de
  • Haßlinghauser Straße 156, 58285 Gevelsberg

Espace Serie von Air Liquide / Cryopal

Sie sind bereits Anwender oder planen die Anschaffung eines Espace Behälters. In beiden Fällen können wir Sie mit unserem umfangreichen Service unterstützen. Sofern ein neues Gerät in Betrieb genommen werden muss und / oder Bedarf an einer Einweisung besteht, sind wir für Sie der richtige Ansprechpartner. Gleiches gilt für Sicherheitsschulungen. Auf folgenden Seiten finden Sie Details zur Inbetriebnahme, zur Einweisung und zur Produkt- und Sicherheitsschulung.

Als Anwender unterstützen wir Sie zudem umfangreich bei Instandsetzungsarbeiten (Inspektion, Wartung und Reparaturarbeiten). Inspektionen, Wartungen, Einweisungen und Inbetriebnahmen basieren ausschließlich auf Festpreisen. Reparaturarbeiten werden nach Aufwand abgerechnet. Wir sind der einzige autorisierte Serviceprovider für Air Liquide und Cryopal Behälter. Kontaktieren Sie uns, sofern Bedarf an einem unserer Services besteht, ebenso bei Fragen zu unseren Serviceleistungen und Produkten. Wir unterstützen Sie gerne, damit Sie als Unternehmer Ihren Pflichten gerecht werden und Ihre Mitarbeiter sicher und effizient arbeiten können. Unter dem folgenden Link werden Sie zu unserem Kontaktformular geleitet, wo Sie uns jederzeit eine Nachricht hinterlassen können.

Zum Kontaktformular

Merkmale

Bei dieser Serie handelt es sich um nicht druckbeaufschlagte Flüssigstickstoffbehälter vom Hersteller Air Liquide. Behälter der Reihe Espace kommen zum Einsatz, wenn es darum geht, eine Vielzahl von biologischen Proben über einen langen Zeitraum zu lagern. Betrieben werden können sie sowohl in der Gasphase als auch in der Flüssigphase. Die Behälter werden aus den Werkstoffen rostfreiem Stahl, Kupfer, Messing, Polycarbonat und einer Aluminiumlegierung gefertigt.

Die Typen der Serie sind Espace 151 (nur ohne Drehgestell), Espace 331(mit und ohne Drehgestell) und Espace 661(nur mit Drehgestell). Mit Hilfe eines Drehgestells wird die Arbeit mit den Lagertürmen wesentlich erleichtert, da man von einer Position aus Zugriff auf jeden Lagerturm hat. Besonders beim Lagerungsbehälter Espace 661 ist das Drehgestell eine große Hilfe, da der Behälter einen Durchmesser von 1,2 m aufweist. Mit einer tragbaren Stufenplattform kann man sich das Herausnehmen der Lagertürme generell weiter erleichtern.

CryoMemo Anzeigesystem

Erhältlich sind die Probenlagerungsbehälter mit einer Anzeige (CryoMemo), die den Füllstand in unterschiedlichen Einheiten und die Temperatur sowohl in °C als auch in °F anzeigen. Außerdem besteht die Möglichkeit der Abfrage einzelner Parameter der Behälter (Füllstandsschwelle hoch und niedrig, Alarmwerte...). Die Alarmmeldungen machen sich grafisch, akustisch und optisch bemerkbar. Einzelne Daten werden abgespeichert. Ein Sammelalarm als potenzialfreier Kontakt ermöglicht es, mehrere Alarme, die beispielsweise durch Temperatur und Füllstand ausgelöst wurden, gesammelt auszugeben.

Cryomemo anzeige, Air Liquide, Babel gas solutions

Die CryoMemo-Anzeigen bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche und sind mit einem intuitiven Menü versehen, das den einfachen Zugriff auf alle Daten ermöglicht. Eine weitere nützliche Funktion der Serie ist der RS485-Ausgang mit allen relevanten Funktionen sowie zwei 4-20 mA Ausgänge, mit denen sich der Füllstand und die Temperatur fernüberwachen lassen. Das Entgasen (optional) reduziert den Eintrag von warmen Stickstoff in den Behältern, was zu einem geringeren Stickstoffverbrauch beim Befüllen führt. Zudem besteht die Möglichkeit eine automatische Befüllung des Flüssigen Stickstoffs einzurichten. Für Basis CryoMemo Systeme besteht die Möglichkeit die Behälter um die Funktionen "Automatische Befüllung", "Kaltfahren des Befüllschlauchs (Entgasen)" nachzurüsten. Bei älteren Modellen kann gegebenenfalls die Fernüberwachen nachträglich nachgerüstet werden.

Kompatiblität der Behälterserie

Die Probenlagerungsbehälter der Espace Serie lassen sich von Tanks etlicher Hersteller mit Flüssigstickstoff befüllen. Mit Anbringen eines Füllschlauches z. B. DN 10 können Tanks dieser Serie mit Vorratsbehältern, die zur befüllung geeignet sind befüllt werden. Einige gängige Serien, die häufig eingesetzt werden sind:

- Apollo (Cryotherm)

- Saturn (Cryotherm)

- TP (Air Liquide)

- Euro-Cyl (Chart MVE)

- XL (Taylor-Wharton)

Zubehör

Anwendung finden diese Probenlagerungsbehälter in Laboren und Krankenhäusern, um verschiedenste Proben, wie Zellen und Blutbeutel zu konservieren und zu lagern. Für die Aufbewahrung der Ampullen, Röhrchen, Trays und Beutel sind verschiedene Lagerungssysteme erhältlich.

Geliefert werden die Behälter ohne jegliches Zubehör. Lagertürme, Probengefäße, Cryo-Memo (Regler und Befüllsystem + Displayanzeige für Füllstand und Temperatur), Befüllschläuche und weiteres Zubehör können dazu bestellt werden. Sofern Bedarf an der Nachrüstung eines Cryo-Memos besteht, ist dies durch eine vormontierte Halterung möglich.

Wir bieten Ihnen in unserem Onlineshop Produkte in den Bereichen Messtechnik, Cryo und Zubehör an, von denen wir überzeugt sind und die wir selbst zum Teil für unsere Services an kryogenen Anlagen einsetzen.

In der unten aufgeführten Tabelle werden die technischen Spezifikationen aufgezeigt.